Natur
Wanderwege, Almen und Seen. Alle natürlichen Schönheiten der Julischen Alpen.
Berge
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Das Berggebiet im Nordosten Friaul-Julisch Venetiens, das Eisen- und Kanaltal, ist reich an natürlicher Schönheit. In diesem heute nur in den Tälern besiedelten Gebiet beginnen zwei der größten Bergketten, die besondere meteo-klimatische und morphologische Eigenschaften aufweisen. Diese beiden Bergketten verbinden ...
Das Berggebiet im Nordosten Friaul-Julisch Venetiens, das Eisen- und Kanaltal, ist reich an natürlicher Schönheit. In diesem heute nur in den Tälern besiedelten Gebiet beginnen zwei der größten Bergketten, die besondere meteo-klimatische und morphologische Eigenschaften aufweisen. Diese beiden Bergketten verbinden sich dann mit den Julischen und den Karnischen Voralpen, die weniger hoch sind und deren Wanderwege für den durchschnittlichen Wanderer besser geeignet sind. Dennoch kann man hier die Eigenschaften einer naturbelassenen Bergwelt genießen, in der bis vor wenigen Jahren alle typischen antropischen Aktivitäten, wie Alm- und Weidewirtschaft, vorhanden waren, die Jahrhunderte lang eine ausgeglichene Nutzung des Territoriums gewährleistet haben. Sowohl ...


The Forest Sound Track in Valbruna/Wolfsbach
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
"THE FOREST SOUND TRACK" -Der Resonanz-Bäume Wanderweg - ist ein 5,5 km langer Rundwanderweg (etwa so lang ist auch der Rückweg), der Sie in den Bereich der "grünen Riesen" führen wird, dieser majestätischen Fichten, die den Stolz unseres Tales, des Kanaltales, und eine der vielen Anziehungspunkte und Besonderheiten der Region Friaul-Julisch-Venetien bilden.
"THE FOREST SOUND TRACK“ ist ein 5,5 km langer Rundwanderweg (etwa so lang ist auch der Rückweg), der Sie in den Bereich der "grünen Riesen" führen wird, dieser majestätischen Fichten, die den Stolz unseres Tales, des Kanaltales, und eine der ...
"THE FOREST SOUND TRACK“ ist ein 5,5 km langer Rundwanderweg (etwa so lang ist auch der Rückweg), der Sie in den Bereich der "grünen Riesen" führen wird, dieser majestätischen Fichten, die den Stolz unseres Tales, des Kanaltales, und eine der vielen Anziehungspunkte und Besonderheiten der Region Friaul-Julisch-Venetien bilden. Der Weg endet im Angesicht der steilen Klippen des Nabois Piccolo, in einem herrlichen Fichtenwald: diese Bäume bieten das ideale Holz für die Herstellung von Musikinstrumenten, wie Geigen, Bratschen, Celli, Gitarren, Cembali, Klaviere und noch vielen anderen. Der Weg hat mehrere Wanderstartplätze. Wer den „Forest Sound Track“ zur Gänze gehen möchte, beginnt ...




Wanderweg Animalborghetto - Malborghetto
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
DER ANIMALBORGHETTO-PFAD
AUS DEM HERZEN DES WALDES BIS ZU DEN TRÄUMEN DER KINDERN.
Ein Spaziergang zur Entdeckung des geheimen Leben des Waldes .
Für den Besucher, der in Malborgeth eintrifft, ist es oft nicht einfach, dieses Gebiet unmittelbar zu erfassen, denn die Geschichte hat in diesem Dorf die ehemaligen Bedingungen und Bevölkerungen zerplittert und immer wieder neu aufgerührt und daraus ist im Dorf ...
Für den Besucher, der in Malborgeth eintrifft, ist es oft nicht einfach, dieses Gebiet unmittelbar zu erfassen, denn die Geschichte hat in diesem Dorf die ehemaligen Bedingungen und Bevölkerungen zerplittert und immer wieder neu aufgerührt und daraus ist im Dorf und in den Beziehungen zwischen den Bewohnern eine neue und pulsierende Atmosphäre entstanden. Eines ist aber im Laufe der Zeit unverändert geblieben und zwar das enge Verhältnis zwischen den Einwohnern des Dorfes und seinen anderen Bewohnern, die viel zahlreicher und für die meisten Menschen unsichtbar aber immer vorhanden sind und ständig jede Bewegung im Auge behalten. Ja, wir sprechen hier ...


Der botanische Lehrpfad von Bila Pec
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Der botanische Lehrpfad von Bila Pec entwickelte sich in einer Gletschermulde der Berggruppe des Kanin. Der Lehrpfad beginnt bei der Berghütte Gilberti und ist sowohl über die Seilbahn von Sella Nevea, als auch über verschiedene CAI-Wanderwege erreichbar. Der kurze Lehrpfad ...
Der botanische Lehrpfad von Bila Pec entwickelte sich in einer Gletschermulde der Berggruppe des Kanin. Der Lehrpfad beginnt bei der Berghütte Gilberti und ist sowohl über die Seilbahn von Sella Nevea, als auch über verschiedene CAI-Wanderwege erreichbar. Der kurze Lehrpfad ist leicht begehbar und liegt, dank der imposanten die Mulde umgebenden Berge und der panoramischen Ausblicke, in einer sehr suggestiven Landschaft. Die Hochgebirgsvegetation ist hier von einschränkenden Faktoren, dem lange liegenbleibenden Schnee, der starken Sonneneinstrahlung und der geringen verfügbaren Wassermengen in Verbindung mit sehr durchlässigem Kalkgestein und dem Mangel an organischem Boden gekennzeichnet. Die wichtigsten Lebensräume in dieser Höhenlage sind ...
Rundwanderung des Rio Serai - Resiutta
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Diese für alle geeignete Wanderung bietet die Gelegenheit einige der suggestivsten Landschaften des Naturparks der Julischen Voralpen zu genießen. Vom Dorf Resiutta aus folgt man ca. 500 m lang der Straße in Richtung Resiatal. Bei einer Linkskurve sieht man eine ...
Diese für alle geeignete Wanderung bietet die Gelegenheit einige der suggestivsten Landschaften des Naturparks der Julischen Voralpen zu genießen. Vom Dorf Resiutta aus folgt man ca. 500 m lang der Straße in Richtung Resiatal. Bei einer Linkskurve sieht man eine Brücke, die über den Fluss Resia zur Ortschaft Povici führt. Nachdem man diese Brücke überquert hat hält man sich rechts und erreicht nach kurzer Zeit eine Fußgängerbrücke über den Rio Serrai (bequemer Parkplatz). Nach dem Überqueren der Fußgängerbrücke beginnt ein steiler Saumpfad mit der CAI-Kennzeichnung 743, der bis zu einer Votivkappelle am Rande der Wiesen von Borgo Kros führt. Kurz ...


Rundwanderung zu den Almen des Montasio - Chiusaforte
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Von Chiusaforte aus fährt man die Staatsstraße S. P. 76 im Raccolanatal entlang bis man die Ortschaft Sella Nevea (1.162 m) erreicht. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten: A) Man parkt das Auto auf dem Platz neben der Kaserne ...
Von Chiusaforte aus fährt man die Staatsstraße S. P. 76 im Raccolanatal entlang bis man die Ortschaft Sella Nevea (1.162 m) erreicht. Von hier aus gibt es zwei Möglichkeiten: A) Man parkt das Auto auf dem Platz neben der Kaserne der Finanzpolizei “Guardia di Finanza”: auf der linken Seite (Westen) beginnt ein Saumpfad, der leicht ansteigend den Tannenwald durchquert bis man auf 1.200 m aufgestiegen ist. In der Nähe der asphaltierten Straße, die Sella Nevea mit Piani di Montasio verbindet, biegt er entschieden nach rechts und nachdem man auf der linken Seite an den Überresten eines Kriegsdorfes vorbeigegangen ist, führt ...




Geologischer Lehrpfad Foran dal Mus
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Von Sella Nevea ausgehend kann man dank des geologischen Lehrpfads von Foran del Mus eine der europaweit bekanntesten Karstlandschaften im Hochgebirge entdecken. Es handelt sich um eine suggestive Reiseroute, die am einfachsten über die Seilbahn des Kanin erreichbar ist. Diese ...
Von Sella Nevea ausgehend kann man dank des geologischen Lehrpfads von Foran del Mus eine der europaweit bekanntesten Karstlandschaften im Hochgebirge entdecken. Es handelt sich um eine suggestive Reiseroute, die am einfachsten über die Seilbahn des Kanin erreichbar ist. Diese bringt Besucher innerhalb kurzer Zeit bis zur Hochebene und zum Anfang des geologischen Lehrpfads. Man kann den Lehrpfad auch über die CAI-Wanderwege Nr.635 und 632 in ungefähr zwei Stunden erreichen. Der geologische Lehrpfad besteht aus zwei Kreiswanderwegen von denen einer eine Laufzeit von 8 bis 10 Stunden und der kürzere eine Laufzeit zwischen 3 und 5 Stunden hat. Diese Wanderung ...

Wanderweg von Passo Cason di Lanza - Pontebba
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Man fährt über die interkommunale Straße Pontebba Paularo mit dem Auto bis zum Passo Cason di Lanza, wo es reichlich Parkplätze gibt. Von dort aus geht man den schmalen Pfad entlang, der hinter dem als Restaurant genutzten Gebäude (1.552 m ...
Man fährt über die interkommunale Straße Pontebba Paularo mit dem Auto bis zum Passo Cason di Lanza, wo es reichlich Parkplätze gibt. Von dort aus geht man den schmalen Pfad entlang, der hinter dem als Restaurant genutzten Gebäude (1.552 m Seehöhe) losgeht und bis zu einem zementierten Karrenweg führt. Nach ca. 45 Minuten erreicht man die Gebäude der Alm Val Dolce (1.703 m). Man folgt dem Karrenweg bis zu einem Hinweisschild (in 1.753 m Höhe zwischen zwei Kurven unterhalb von Sella di Val Dolce); von hier aus folgt man einem steil ansteigenden Weg, über den man innerhalb kurzer Zeit die ...
Besuch der Almen von Nassfeld - Pontebba
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Dieser für Familien mit Kindern geeignete Wanderweg (bis nach C.ra For) führt eine bequeme Forststraße und einen gut gekennzeichneten Wanderweg entlang. Ausgangspunkt ist der Nassfeldpass (1.530 m Seehöhe) (diesen erreicht man über die Staatsstraße S.P. 110 mit dem Auto von ...
Dieser für Familien mit Kindern geeignete Wanderweg (bis nach C.ra For) führt eine bequeme Forststraße und einen gut gekennzeichneten Wanderweg entlang. Ausgangspunkt ist der Nassfeldpass (1.530 m Seehöhe) (diesen erreicht man über die Staatsstraße S.P. 110 mit dem Auto von Pontebba aus). Von hier aus folgt man einer gut befestigten Straße in Richtung Osten bis in die Nähe des C.ra For (1.614 m Seehöhe). Dies ist bereits ein lohnendes Ziel und ein ausgezeichneter Ort, um eine Pause einzulegen und die Aussicht auf die Berggruppen des Aip Cavallo und den Zuc del Bor von Bor Chiavals zu genießen. Für anspruchsvollere und ...



Wanderweg von Sella Somdogna - Dogna
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Von Dogna aus fährt man mit dem Auto den Fahrweg nach Sella Somdogna (mt 1.397) entlang, wo man dann das Auto parkt. Dann folgt man dem Karrenweg, der in kurzer Zeit zur nahegelegenen Alm Somdogna (1.430 m Seehöhe) hinaufführt. Danach ...
Von Dogna aus fährt man mit dem Auto den Fahrweg nach Sella Somdogna (mt 1.397) entlang, wo man dann das Auto parkt. Dann folgt man dem Karrenweg, der in kurzer Zeit zur nahegelegenen Alm Somdogna (1.430 m Seehöhe) hinaufführt. Danach geht man einen Wanderweg entlang, der durch Buchen- und Tannenwälder bis zu einer grasbewachsenen Mulde führt, wo noch die Überreste eines ehemaligen Militärdorfes zu sehen sind, das während dem ersten Weltkrieg genutzt wurde. Eines dieser Gebäude nennt sich “ricovero Battaglion Gemona” (1.890 m) und wird heute als Bivak genutzt (es ist immer geöffnet und ist unbewacht). Vom Bivak aus führt ...


Wanderweg Ex Nordio Hütte - Malborghetto
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Ein sehr panoramischer, auch im Winter mit Schneeschuhen oder Skiern begehbarer Wanderweg. Ausgangspunkt ist der Parkplatz des Rifugio Nordio Deffar (1.210 m Seehöhe). Von dort aus folgt man der Straße ein kurzes Stück, biegt dann ab und läuft auf dem ...
Ein sehr panoramischer, auch im Winter mit Schneeschuhen oder Skiern begehbarer Wanderweg. Ausgangspunkt ist der Parkplatz des Rifugio Nordio Deffar (1.210 m Seehöhe). Von dort aus folgt man der Straße ein kurzes Stück, biegt dann ab und läuft auf dem Wanderweg am Fluss Uque entlang bis man den Abschnitt erreicht, der sich mit dem österreichischen Karnischen Hohen Weg Nr. 403 überschneidet. Beim Weitergehen verlässt man den Wald und läuft über die weitflächigen Weiden der Alm bis Sella Bistrizza (1.718 m). Von hier aus kann man einen kleinen Umweg machen und links auf den panoramischen Gipfel des Osternig hinaufsteigen (2.050 m ...

Wanderweg von Weißenfelser Seen - Tarvisio
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Dieser Ausflug führt an den imposanten nördlichen Hängen des Mangart und der Veunza entlang. Die Wanderung beginnt am oberen der beiden Weißenfelser Seen (941 m Seehöhe) und folgt zunächst einem direkt zur Alpe Tamer führenden Forstweg. Von hier aus beginnt ...
Dieser Ausflug führt an den imposanten nördlichen Hängen des Mangart und der Veunza entlang. Die Wanderung beginnt am oberen der beiden Weißenfelser Seen (941 m Seehöhe) und folgt zunächst einem direkt zur Alpe Tamer führenden Forstweg. Von hier aus beginnt der ansteigende, steilere Abschnitt; nach einem schwierigen Abschnitt mit engen Kurven führt der Weg nach links in Richtung Alpe Vecchia (2 Stunden – mit wunderschönem Ausblick auf die Gipfel von Coritenza, Veunza, Strugova und die Ponzagruppe beim kleinen Mangart). Hier führt der Weg zwischen Tannenwäldern, Rhododendren und detritischem Gestein entlang und dann erreicht man eine befahrbare Schotterstraße, die auf halber ...


Berghütte Grauzaria - Moggio Udinese
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Standort: Hohes Talende Val de Flop Seehöhe: 1.250 m Telefon: +39 331 8598861 Schlafplätze: 20 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von Moggio Udinese (340 m) folgt man der Staatsstraße S.P. des Aupatals bis zur Brücke über den Fluss Rio Fontanaz. Vor dieser ...
Standort: Hohes Talende Val de Flop Seehöhe: 1.250 m Telefon: +39 331 8598861 Schlafplätze: 20 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von Moggio Udinese (340 m) folgt man der Staatsstraße S.P. des Aupatals bis zur Brücke über den Fluss Rio Fontanaz. Vor dieser Brücke biegt man an der Kreuzung links ab (Hinweisschild zur Berghütte). Man folgt dann der asphaltierten Straße und erreicht nach ca. 1 km den Parkplatz (Ortschaft Nanghez 714 m). Zunächst folgt man der Forststraße, die man nach kurzer Zeit verlässt, um rechts dem gut sichtbaren Pfad (Wegweiser KAI 437) zu folgen, der zunächst zu einer charakteristischen Quelle und danach bis ...
Berghütte Giacomo di Brazzà - Chiusaforte
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Standort: Hochebene des Montasio Seehöhe: 1.850 m Telefon: +39 0432 504290 Schlafplätze: 18 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von Sella Nevea (das man von Chiusaforte aus über die Staatsstraße S.P. 76 des Raccolanatals erreicht) folgt man der befahrbaren Straße bis zur Käserei ...
Standort: Hochebene des Montasio Seehöhe: 1.850 m Telefon: +39 0432 504290 Schlafplätze: 18 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von Sella Nevea (das man von Chiusaforte aus über die Staatsstraße S.P. 76 des Raccolanatals erreicht) folgt man der befahrbaren Straße bis zur Käserei Parte di Mezzo von wo aus der gekennzeichnete Wanderweg (CAI Nr. 622 - 40 Minuten, T) beginnt. Laufzeit: 35 Min. vom Parkplatz aus Schwierigkeitsgrad: Einfach Höhenunterschied: 160 m

Berghütte Nino Corsi - Chiusaforte
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Standort: Südhang des Jof Fuart Seehöhe: 1.874 m Telefon: 0428 68113 / 339.1707750 Schlafplätze: 54 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von Sella Nevea (das man von Chiusaforte aus über die Staatsstraße S.P. 76 des Raccolanatals erreicht) folgt man der Straße in Richtung ...
Standort: Südhang des Jof Fuart Seehöhe: 1.874 m Telefon: 0428 68113 / 339.1707750 Schlafplätze: 54 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von Sella Nevea (das man von Chiusaforte aus über die Staatsstraße S.P. 76 des Raccolanatals erreicht) folgt man der Straße in Richtung Cave del Predil. Nach ca. 3 km sieht man auf der linken Seite einen Forstweg (kurz nach einer Brücke) mit Hinweisschildern zur Berghütte Corsi. Man folgt dieser Forststraße bis zu einem großen Platz (1.050 m) nach dem ein Fahrverbot beginnt (großer Parkplatz vorhanden). Man läuft dann zu Fuß die Forststraße in einem Buchen- und Tannenwald entlang, der sich in großen ...



Berghütte Luigi Pellarini - Tarvisio
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Standort: Carnizza di Camporosso – Nördliche Flanke des Jof Fuart Seehöhe: 1.499 m Schlafplätze: 52 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von der Ortschaft Valbruna aus (die man über die Staatsstraße S.S. 13 Pontebbana erreicht – Abzweigung nach der Ortschaft Ugovizza) folgt man ...
Standort: Carnizza di Camporosso – Nördliche Flanke des Jof Fuart Seehöhe: 1.499 m Schlafplätze: 52 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Von der Ortschaft Valbruna aus (die man über die Staatsstraße S.S. 13 Pontebbana erreicht – Abzweigung nach der Ortschaft Ugovizza) folgt man der Straße in Richtung Saiseratal. Nach ungefähr 3 km biegt man links auf eine Forststraße ab, bis man eine Absperrung erreicht (860 m Seehöhe – Parkplatz vorhanden). Dann überquert man den Fluss Saisera und folgt dem Forstweg. An der nächsten Kreuzung biegt man nach rechts ab und folgt dem leicht und später steiler ansteigenden Weg, der erst zu einem Maulpfad ...



Berghütte Luigi Zacchi - Tarvisio
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Standort: Im Wald am Fuß der Westflanke der Ponza Grande Seehöhe: 1.383 m Telefon: +39 0428 61195 / 333.2357346 Schlafplätze: 20 Servizio Gaststätte: Ja Laufzeit: 1 St. 45 Min. vom Parkplatz aus Schwierigkeitsgrad: Einfach Höhenunterschied: 639 m Wegbeschreibung: Vom oberen ...
Standort: Im Wald am Fuß der Westflanke der Ponza Grande Seehöhe: 1.383 m Telefon: +39 0428 61195 / 333.2357346 Schlafplätze: 20 Servizio Gaststätte: Ja Laufzeit: 1 St. 45 Min. vom Parkplatz aus Schwierigkeitsgrad: Einfach Höhenunterschied: 639 m Wegbeschreibung: Vom oberen Fusinesee aus (929 m großer Parkplatz – von Tarvis erreichen Sie diesen über die Staatsstraße S.S. Nr. 54 von der sie in der Nähe der Ortschaft Fusine in Richtung der Seen abbiegen – Hinweisschild ist gut sichtbar) folgt man zunächst der Forststraße, die nach dem kleinen Holzhaus weiterführt. Bei der nächsten Kreuzung hält man sich links und beginnt den Wanderweg ...

Berghütte Celso Gilberti - Chiusaforte
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Standort: Prevalamulde (Conca di Prevala) Seehöhe: 1.850 m Telefon: 0433 54015 / 333 6930282 Schlafplätze: 40 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist die Seilbahnstation des Kanin (1.122 m), die man von Chiusaforte aus über die Staatsstraße S.P. 76 des Raccolanatals erreicht. ...
Standort: Prevalamulde (Conca di Prevala) Seehöhe: 1.850 m Telefon: 0433 54015 / 333 6930282 Schlafplätze: 40 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: Ausgangspunkt ist die Seilbahnstation des Kanin (1.122 m), die man von Chiusaforte aus über die Staatsstraße S.P. 76 des Raccolanatals erreicht. Man folgt dann den Hinweisschildern, die eine kurze Strecke auf der Skipiste und danach den, mehrere Male die Skipiste überquerenden Wanderweg CAI Nr. 635 entlang, nach ungefähr 2 Stunden Aufstieg zum nördlichen Rand der Prevalamulde (Conca di Prevala) führen. Von hier aus folgt man ungefähr 20 Minuten lang dem deutlich sichtbaren an einer zu Ehren der gefallenen Soldaten des ersten ...

Berghütte F.lli Grego - Malborghetto Valbruna
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Standort: auf einem mit Wald bewachsenen Kamm im Südosten von Sella di Sompdogna Seehöhe: 1.395 m Telefon: +39 0428 60111 / 349 1997876 Schlafplätze: 38 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: a) Von Sella di Somdogna (1.397 m) aus (das man mit dem ...
Standort: auf einem mit Wald bewachsenen Kamm im Südosten von Sella di Sompdogna Seehöhe: 1.395 m Telefon: +39 0428 60111 / 349 1997876 Schlafplätze: 38 Gaststätte: Ja Wegbeschreibung: a) Von Sella di Somdogna (1.397 m) aus (das man mit dem Auto über die Straße des Dognatals erreichen kann) fährt man eine gut instand gehaltene, leicht ansteigende, Forststraße entlang, auf der man in 15 Minuten die Berghütte Grego erreicht. Laufzeit: 15 Min. ab Sella di Somodogna Schwierigkeitsgrad: Einfach Höhenunterschied: 0 m b) Von Valbruna aus (diesen Ort erreicht man über die Staatsstraße S.S. 13 Pontebbana – Abzweigung nach dem Ort Ugovizza) ...
Wanderweg von Grauzaria - Moggio Udinese
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Diese Wanderung bietet die Gelegenheit einige alte Ortsteile von Moggio Udinese zu bewundern, die früher einmal bewohnt und sehr gepflegt waren. Von Moggio ausgehend läuft man ca. 6 km die Staatsstraße 112 im Aupatal entlang bis man die Ortschaft Grauzaria ...
Diese Wanderung bietet die Gelegenheit einige alte Ortsteile von Moggio Udinese zu bewundern, die früher einmal bewohnt und sehr gepflegt waren. Von Moggio ausgehend läuft man ca. 6 km die Staatsstraße 112 im Aupatal entlang bis man die Ortschaft Grauzaria (520 m Seehöhe) erreicht. Man folgt den Hinweisschildern und durchquert die Ortschaft. Dann erreicht man einen Platz, wo sich auch Parkplätze befinden. Auf der linken Seite (ansteigend) beginnt der CAI-Wanderweg 418, den man ca. 40 Minuten lang entlanggeht bis man Badiuz (840 m Seehöhe – erster Vorort von Monticello) erreicht. Man geht weiter und folgt den Hinweisschildern des Wanderwegs 418 ...
Ausflüge mit Führung
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
PromoTurismoFVG Tel. +39 0428 2135 Ufficio di Tarvisio via Roma, 14 - 33018 Tarvisio info.tarvisio@promoturismo.fvg.it (sommerliche Ausflüge mit ausgebildeten Bergführern, Fremdenführern und Ausbildern) Naturpark der Julischen Voralpen Tel. +39 0433 53534 fax. +39 0433 53129 piazza del Tiglio, 3 - ...
PromoTurismoFVG Tel. +39 0428 2135 Ufficio di Tarvisio via Roma, 14 - 33018 Tarvisio info.tarvisio@promoturismo.fvg.it (sommerliche Ausflüge mit ausgebildeten Bergführern, Fremdenführern und Ausbildern) Naturpark der Julischen Voralpen Tel. +39 0433 53534 fax. +39 0433 53129 piazza del Tiglio, 3 - 33010 Prato di Resia info@parcoprealpigiule.it www.parcoprealpigiulie.it (sommerliche Ausflüge mit ausgebildeten Bergführern, Fremdenführern und Ausbildern) Foto: Federico Willenpart (Fotoarchiv Palazzo Veneziano)



Valbruna Beisner Track - Malborghetto
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Der Winterwanderweg verläuft auf der Talebene vor dem Dorf Valbruna durch Wiesen und Wälder.
Der Winterwanderweg verläuft auf der Talebene vor dem Dorf Valbruna durch Wiesen und Wälder, wo auch die stillen Bewohner des Waldes, wie Rehe, Marder, Füchse, usw. anzutreffen sind. Der Weg beginnt in der Nähe des Lebensmittelgeschäfts (ex) "Fiorini". Ein Spaziergang ...
Der Winterwanderweg verläuft auf der Talebene vor dem Dorf Valbruna durch Wiesen und Wälder, wo auch die stillen Bewohner des Waldes, wie Rehe, Marder, Füchse, usw. anzutreffen sind. Der Weg beginnt in der Nähe des Lebensmittelgeschäfts (ex) "Fiorini". Ein Spaziergang in kompletter Entspannung, ein gemütliches Vergnügen ganz in der Nähe des Dorfes aber doch in Gegenwart von so gewaltigen Gipfeln. Ideal für Wanderungen im morgendlichen Sonnenschein oder auch am Nachmittag, wenn im Wald die Ruhe der Natur vor dem Ankunft der Dunkelheit zu fühlen ist. Im Rahmen eines Tagesausfluges sind sowohl die Wanderung als auch ein Besuch am Fort Beisner ...



Saisera Wild Track - Malborghetto
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Der Weg führt durch das gesamte Saisera Tal, über eine Strecke, die für alle machbar ist.
Vom Parkplatz der "Saisera Hütte" führt der Weg durch das gesamte Saisera Tal, über eine Strecke, die für alle machbar ist. Eine Winterwanderung durch die historischen Orte des Alpinismus und der Front des Ersten Weltkrieges. Gemütlich geht es durch traumhafte ...
Vom Parkplatz der "Saisera Hütte" führt der Weg durch das gesamte Saisera Tal, über eine Strecke, die für alle machbar ist. Eine Winterwanderung durch die historischen Orte des Alpinismus und der Front des Ersten Weltkrieges. Gemütlich geht es durch traumhafte Wälder bis zur Gegenwart der steilen Gipfel der Julischen Alpen, aber immerhin nah an Berghütten und Bergbauernhöfen, wo Sie eine Pause machen und die gastronomischen Leckerbissen des Tales genießen können. Auf halbem Weg besteht die Möglichkeit den Pfad zu verlassen und die Orte der Front des Ersten Weltkrieges zu besuchen: an der Stätte namens „Sasso forato“ (der durchlöcherte Stein) sind ...


Puanina tour - Ugovizza
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Ein Rundwanderweg in der Uggowitzer -Almenwelt auf den Spuren der Spezialitäten der heimischen Tradition
Die PUANINA Tour ist eine Wanderung durch die Natur, aber auch ein außergewöhnlicher Ausflug des Genusses, eine Hymne auf den echten kulinarischen Geschmack in den Bergen ! Entlang des Weges finden Sie auf besonderen Schildern Zeugnisse aus dem bäuerlichen Leben, ...
Die PUANINA Tour ist eine Wanderung durch die Natur, aber auch ein außergewöhnlicher Ausflug des Genusses, eine Hymne auf den echten kulinarischen Geschmack in den Bergen ! Entlang des Weges finden Sie auf besonderen Schildern Zeugnisse aus dem bäuerlichen Leben, Bilder aus vor nicht allzu langer Zeit, welche die Wurzeln eines Volkes darstellen und seiner Jahrhunderte alten Kultur. In der Reihenfolge bieten Ihnen auf der Puanina Tour die sieben Gast-Almen ihre traditionellen Gerichte zum Probieren an; hergestellt aus eigenen Produkten : biologisches Fleisch, lokaler Käse, aromatische Kräuter, hausgemachte Kuchen und noch vieles Anderes. Ein weites Angebot, das Ihren Gaumen befriedigen ...

Kreuzwege von Malborghetto und St.Stefan im Gailtal
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Die Kreuzwege, sowie die Votiv Kapellen sind echte Formen der volkstümlichen Kunst, Ausdruck der Sensibilität und des Glaubens der Bevölkerung. Zwei dieser Andachtswege gibt es in den angrenzenden Gemeinden von Malborghetto-Valbruna (UD) und St. Stefan im Gailtal (Kärnten). Das Projekt ...
Die Kreuzwege, sowie die Votiv Kapellen sind echte Formen der volkstümlichen Kunst, Ausdruck der Sensibilität und des Glaubens der Bevölkerung. Zwei dieser Andachtswege gibt es in den angrenzenden Gemeinden von Malborghetto-Valbruna (UD) und St. Stefan im Gailtal (Kärnten). Das Projekt „Le Vie dello Spirito – Wege des Geistes“ hat es ermöglicht auch die Kreuzwege der beiden Gemeinden zu verbinden, in dem sie den Liebhabern des religiösen Tourismus eine lange Route in Etappen anbietet. Dazu dienen die agrituristischen Einrichtungen die sich entlang der „Puanina Tour“ auf der Ugovizza Alpe befinden (um Genaueres zu erfahren verweisen wir auf „Puanina Tour“ und „Via ...



Der Bobnia-Spazierweg
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Ein gemütlicher Spaziergang mit Blick auf Camporosso
Praktisch ohne Höhenunterschied, bietet der Bobnia-Weg eine kurze und einfache Wanderung entlang der Nordseite des Dorfes Camporosso. Der perfekt gepflegte und mit Rastplätzen und didaktischen Tafeln ausgestattete Weg eignet sich besonders für Familien mit kleinen Kindern oder Senioren, die die ...
Praktisch ohne Höhenunterschied, bietet der Bobnia-Weg eine kurze und einfache Wanderung entlang der Nordseite des Dorfes Camporosso. Der perfekt gepflegte und mit Rastplätzen und didaktischen Tafeln ausgestattete Weg eignet sich besonders für Familien mit kleinen Kindern oder Senioren, die die beeindruckende Aussicht auf Camporosso und auf die umliegenden Berge genießen können. Wenn Sie den Weg von der Via Molino in östlicher Richtung nehmen, erreichen Sie schnell die Kirche der Hl. Dorothea aus dem 15. Jahrhundert, in der sich prächtige, kürzlich restaurierte Fresken befinden. Der Bobnia-Weg fungiert als Verbindung zum CAI 506-Pfad und zum Weg der zum Vuom-Sattel führt. Auf dem ...



ADVENT PUR 2021
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Ein Tipp gegen den Vorweihnachtsstress: nehmen Sie sich Zeit und unternehmen Sie eine stimmungsvolle Adventswanderung durch die grandiose Landschaft um Valbruna.
ADVENT PUR Ein Tipp gegen den Vorweihnachtsstress: nehmen Sie sich Zeit und unternehmen Sie eine stimmungsvolle Adventswanderung durch die grandiose Landschaft um Valbruna. Entlang des romantischen Advent Pur-Weges können Sie den Zauber der Adventstimmung bei einem Spaziergang durch den Wald ...
ADVENT PUR Ein Tipp gegen den Vorweihnachtsstress: nehmen Sie sich Zeit und unternehmen Sie eine stimmungsvolle Adventswanderung durch die grandiose Landschaft um Valbruna. Entlang des romantischen Advent Pur-Weges können Sie den Zauber der Adventstimmung bei einem Spaziergang durch den Wald wiederentdecken. Nur das Knirschen des Schnees und das Flackern der Öllaternen begleiten Sie ein in eine ganz besondere Adventsatmosphäre! Ein etwa 2 km langer Rundweg, vorbei und hinein in die kleinen Hütten & Heustadeln, in ursprünglicher Stille und Besinnlichkeit. Im dunklen Winterwald, wo die Weihnachtsfreude schon durchscheint, können Sie sich Zeit nehmen, für die vielen weihnachtlichen Hingucker, Krippen, geschnitzte Holzfiguren ...
BIKE & BABY TREKKING . . . BARRIEREFREIE NATUR
Rufen Sie die Karte auf
Weitere Informationen
Ein barrierefreier Wanderweg in Valbruna, der es jedem ermöglicht, in die Schönheit der Natur einzutauchen.
BIKE & BABY TREKKING . . . BARRIEREFREIE NATUR Ein barrierefreier Wanderweg in Valbruna, der es jedem ermöglicht, in die Schönheit der Natur einzutauchen. Ein einfacher und ruhiger Spaziergang für Müttern mit Babys, Kindern, Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen. ...
BIKE & BABY TREKKING . . . BARRIEREFREIE NATUR Ein barrierefreier Wanderweg in Valbruna, der es jedem ermöglicht, in die Schönheit der Natur einzutauchen. Ein einfacher und ruhiger Spaziergang für Müttern mit Babys, Kindern, Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Die Beschaffenheit des Untergrundes und der Wegeverlauf ohne Hindernisse, Stufen oder steile Strecken spielen eine entscheidende Rolle. Der Bike & Baby Trekking verbindet den Radweg Alpe Adria mit dem Dorf Valbruna aber die Wegbreite ermöglicht es Radfahrern und Fussgängern, mit Kinderwagen oder Rollstühlen, die Strecke sicher zu befahren. Zwei mit Holztischen und Bänken ausgestattete Bereiche, sind perfekt für einen Picknick ...